Startseite » Photovoltaik Komponenten


Beratung | Konzeption | Montage | Service
Photovoltaik Komponenten
Langlebige Komponenten für die Sicherheit von morgen
Wechselrichter
Der Wechselrichter – auch Inverter genannt – ist ein Stromrichter, der den Strom der PV-Anlage (Gleichstromquelle bzw. Gleichstrom) in Wechselstrom umwandelt und damit im Haushalt nutzbar macht. Je nach Schaltung kann einphasiger oder dreiphasiger Wechselstrom erzeugt werden.
Ein hoher Wirkungsgrad (> 90 Prozent) und ein breiter MPP-Eingangsspannungsbereich sorgen für die effiziente Gewinnung von Wechselstrom, der die Verbraucher oder die Wallbox speisen kann.
Stromspeicher
Ein Heim-Speichersystem ist meist modular und enthält LIFEPO4-Zellen. Überschüssiger Strom, der nicht sofort verbraucht wird, kann dort gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die PV-Anlage nicht genug Strom liefert, abgerufen werden. Das steigert die Unabhängigkeit vom Stromnetz enorm.
Für eine smarte Aussteuerung des Speichers sorgt das Batterie Management System (BMS) mit einem Chipsatz von Texas Instruments. Dieses erfasst ständig Systemtemperatur, Strom und Spannung. Wichtige Kennzahlen sind Effizienz, Entladestrom, Ladestrom und nominale Kapazität.
Wallbox
Eine Wallbox ermöglicht und steuert den Ladevorgang Ihres E-Autos. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Starkstrom und Auto. Sie ermöglicht das Laden mit dem von der PV-Anlage gewonnenen Strom.
Moderne Wallboxen nutzen einen Wechselstromanschluss mit einer Spannung von 400 Volt. Beim dreiphasigen Laden mit 16 Amper erzielen Sie eine Leistung von 11 kW. Bei 32 Amper verdoppelt sich die Leistung auf 22 kW.
Solarmodul
Ein Solarmodul setzt sich aus vielen Solarzellen (meist 60 Zellen pro Modul) zusammen und ist in der Lage, aus Sonnenlicht (Sonnenenergie) elektrische Energie zu produzieren. Der Verbund mehrerer Solarmodule wird Photovoltaik-Anlage genannt.
Der von der PV-Anlage gewonnene Strom durchläuft den MPP-Tracker, wird im Wechselrichter brauchbar gemacht und kann dann verbraucht, eingespeist oder selbst verbraucht werden.
MPP-Tracker
Der MPP-Tracker ermittelt den Maximum Power Point. Das ist der Punkt, an dem die PV-Anlage die maximale Leistung erbringen kann und er ändert sich stetig durch externe Einflüsse. Er sorgt dafür, dass die Module immer auf den Strahlungs- und Temperaturzustand abgestimmt sind.
Der MPP-Tracker bildet stets den optimalen Lastwiderstand, um das Produkt aus Strom und Spannung so groß wie möglich werden zu lassen.
Kommunikationsmodul
Das Kommunikationsmodul ist die Datenzentrale, in der sämtliche Datenströme zusammenlaufen und verarbeitet werden. Über den Datenlogger können Daten wie Energieverbrauch, Entwicklung, Systemzustand, Hilfsrelais, Eingangsspannung usw. erfasst und von Ihnen auf einem Endgerät (Smartphone, Computer, Tablet) kontrolliert werden.
Das Modul füttert automatisch die einzelnen Komponenten mit den notwendigen Daten – z.B. aus dem MPP-Tracker oder der Wärmepumpe – um die maximale Leistungsfähigkeit gewährleisten zu können.
An keinen Hersteller gebunden
PV-Anlagen für jeden Budgetrahmen
Klar definierte Garantien
Alles aus einer Hand
Zahlung nach erbrachten Leistungen
Finanzierung | Förderung

Autarkie | Kosten senken | Nutzen
Qualiät der Komponenten
Sehr gute Verarbeitung hat ihren Preis
Ob gute oder sehr gute Verarbeitung…
Nachricht schreiben
Adresse
- Sales
- LEDKON
- Schiede 18A
- D-65549 Limburg
- Sitz
- LEDKON GmbH
- Robert-Bosch-Str. 18
- D-61267 Neu-Anspach