Das Jahr 2019 endete für den SV Wallrabenstein mit einem Leuchten der doppelten Art. Zum einen beleuchtet seit kurzem eine neue LED-Flutlichtanlage die Sportanlage am Wallrabensteiner Forsthaus, zum anderen sorgen die LED-Fluter, die von LEDKon hergestellt, geplant und verbaut wurden, bei den Verantwortlichen des SVW für leuchtenden Augen. Neben der besonderen Helligkeit verursacht die neue energieeffiziente Anlage nämlich auch ein deutlich kleineres Minus in der Vereinskasse.
Seit November ist der SV Wallrabenstein mit seinen vielen Senioren- und Jugendspieler nun schon im Genuss der neuen LEDKon-Flutlichtanlage. Knapp zwei Monate später kamen über 15 Vertreter von benachbarten Vereinen am Mittwoch, den 16.01., zum Lichtinformationsseminar nach Wallrabenstein. Gemeinsam mit dem SVW hat LEDKon interessierte Vereine dazu eingeladen, sich selbst ein Bild von der neuen LED-Flutlichtanlage an der Sportanlage zu machen und sich zusätzliche Informationen zu der verbauten Technik einzuholen.
„Der SV Wallrabenstein setzt mit der Umrüstung seiner bestehenden Flutlichtanlage auf energiesparende LED-Fluter ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Modernität. Die kompetente Beratung und Unterstützung - insbesondere auch im Hinblick auf staatliche und kommunale Förderungen und den dazugehörigen Anträgen - durch die Mitarbeiter von LEDKon im Vorfeld der Baumaßnahme ermöglichten eine reibungslose und zügige Umsetzung des Projekts.“,
so Vorstandsmitglied Dominik Gapp zu der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit mit der LEDKon.
„Die in der letzten Woche durchgeführte Modernisierung der Anlage wurde professionell und unkompliziert bewerkstelligt, so dass es zu keinerlei Einschränkungen des laufenden Spiel- und Trainingsbetriebs kam.“,
ergänzt Dirk Hünerbein, ebenfalls Mitglied im Vorstand des SVW.
Moritz Steul, verantwortlicher Projektsupporter der EnKon, dem offiziellen Support der LEDKon GmbH und Ansprechpartner für die Vertreter des SV Wallrabenstein wies die Teilnehmer des Lichtseminars besonders auf das Einsparungspotential der Fluter hin:
„Dank der modularen Flutertechnik wird eine enorme Einsparung der Energiekosten ermöglicht. Bei einer Vollauslastung von 100% beträgt die Ersparnis damit 10.00 Watt pro Betriebsstunde, was eine Einsparung von rund 80% mit sich bringt. Hinzu kommt die Dimmbarkeit der Flutlichtanlage mittels einer eigenen App. Durch das Dimmen kann der Verein so weitere 50-80% an Energie einsparen.“